Kastanie-Ausgabe-317

Grundrisse, Etagenpläne & Baubeschreibungen Ausgabe 317 - Nr. 6/25 | November & Dezember 2025 KASTANIE Die Residenz-Zeitschrift Daniel Koch

Gertrud Glatzel Daniel Koch

IMPRESSUM Die KASTANIE erscheint kostenfrei im 2-Monats-Rhythmus Herausgeber: Sozialgewerk für Handwerker der Stadt Hannover eG Am Mittelfelde 102 30519 Hannover Tel. 0511/ 87 807 0 Fax 0511/ 87 807 715 www.wohnpark-kastanienhof.de info@wohnpark-kastanienhof.de Verantwortlich für den Inhalt: Robert Dabrowski, Geschäftsführer Redaktionsmitarbeit: Daniel Koch Constanze Wolf Jessica Lorenz Robert Dabrowski Redaktion Veranstaltungen: Katharina Klein Fotos: Daniel Koch Katharina Klein Constanze Wolf Gestaltung/Layout: Daniel Koch Für unaufgefordert eingesandte oder zur Verfügung gestellte Beiträge und Bilder übernehmen wir keine Haftung oder Druckgewähr. Auswahl und Kürzungen sind der Redaktion vorbehalten. Die Beiträge geben die Meinung der Autoren, nicht in jedem Fall die der Residenzleitung wieder. Nachdrucke, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. i Die Kastanie wird seit Ausgabe 311 von Herrn Daniel Koch hausintern gestaltet Inhalt AUSGABE 317 NR. 6 NOVEMBER/ DEZEMBER 2025 Daniel Koch AUF EIN WORT___________________________________ 4 Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet..........................................4 PRESSEMITTEILUNG_ _____________________________ 5 Die Sozialgewerk baut Altenhilfe konsequent aus…........5 EINBLICKE______________________________________ 6 Kinder, Kinder, was für ein Leben….................................6-9 ZEITREISE _ ___________________________________ 10 Bewohner Früher & Heute - Christa Mickoleit..................10-11 MARKETING_ __________________________________ 12 Die neue Wohnpark Kastanienhof Website......................12-14 Neue Funktionen des Medienfernsehers.........................15 ANGEBOTE IM KASTANIENHOF______________________ 16 Informationsveranstaltung ...............................................16 Adventsbasar im November............................................17 „Kikeriki“ - Der Eierwagen kommt!...................................18-19 RÜCKBLICK____________________________________ 20 O’zapft is im Wohnpark Kastanienhof!.............................20-21 Bewohnerbegrüßung.......................................................22-23 87. Geburtstag von Frau Schrade-Weyers......................24-25 FOTO DER AUSGABE_ ____________________________ 26 AUSBLICKE____________________________________ 28 Flohmarkt | Film-Abende .................................................28 BEGEGNUNG___________________________________ 29 Wechselbad der Gefühle..................................................29 BEMERKENSWERT_______________________________ 30 Das Licht in den Wellen....................................................30 NEUES AUS DER RESIDENZ_ _______________________ 31 Willkommen, Glückwünsche, Abschiede.........................31 KALEIDOSKOP__________________________________ 32 Verschneit liegt rings die ganze Welt................................32 UNSER PERSONAL_______________________________ 34 Jessica Lorenz stellt sich vor - Betreuungsleitung............34-35 LETZTE VERANSTALTUNGEN________________________ 36 Foyerabend......................................................................36 Hausmusik mit Stella Lee.................................................37 Grillabend.........................................................................38-39 Oktoberfest......................................................................40-41 VERANSTALTUNGEN______________________________ 42 November & Dezember | Wiederkehrendes.....................42-47 GASTRONOMISCHES_ ____________________________ 48 November ist Grünkohlzeit im Café....................................48 Frisch gebackene Waffeln.................................................49 MITARBEITER & BEWOHNER________________________ 50 3 i Die Kastanie jetzt auch auf dem Smartphone erleben. Scannen Sie dazu einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone

6/2025 Auf ein Wort Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu – kaum zu glauben wie schnell die Zeit vergangen ist! Die letzten beiden Monate des Jahres stehen nun ganz im Zeichen der besinnlichen und festlichen Momente: Der Herbst verabschiedet sich, und schon bald duftet es überall nach Plätzchen, Tannengrün und Kerzenwachs. Wir freuen uns auf die Adventszeit, gemütliche Nachmittage bei Kaffee und Gebäck sowie natürlich auf die Weihnachtsfeiertage, die Sie wie jedes Jahr in schöner Gemeinschaft verbringen werden. Auch unsere große Silvesterparty wirft schon ihre Schatten voraus. Gemeinsam wollen wir das alte Jahr verabschieden und das neue Jahr 2026 mit guter Musik, leckerem Essen und fröhlicher Stimmung begrüßen. Möge das neue Jahr uns allen Gesundheit, Zufriedenheit und viele schöne Momente bringen. Rückblickend war 2025 für unser gesamtes Team kein einfaches Jahr. Die zunehmende Bürokratie und die anhaltend schwierige Suche nach geeignetem Personal haben uns vor große Herausforderungen gestellt. Denn-och können wir mit Stolz sagen: Wir haben diese Zeit gemeinsam gemeistert – mit Zusammenhalt, Engagement und einer großen Portion Herz. Dafür möchte ich mich herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wohnparks Kastanienhof bedanken. Wir bedanken uns auch bei Ihnen, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern. Ihre Geduld, Ihr Verständnis und Ihre freundlichen Worte sind für uns eine wertvolle Unterstützung im Alltag. Nun wünschen wir Ihnen eine friedvolle Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen schwungvollen Start ins neue Jahr! Robert Dabrowski Geschäftsführer / Residenzleiter 4

Die gemeinnützige Sozialgewerk für Handwerker der Stadt Hannover eG möchte ihr Leistungsspektrum im Bereich der Altenhilfe weiter ausbauen. Neben dem Wohnpark Kastanienhof als Seniorenresidenz und dem ambulanten Pflegedienst AKSB Kastanienhof sollen in den nächsten Jahren noch eine Tagespflege und ein vollstationäres Pflegeheim das Leistungsangebot komplettieren. Aus dem Grunde wurde der Pachtvertrag mit dem Betreiber des Seniorenpflegeheim Mittelfeld GmbH zum 31.12.2028 gekündigt. Die Sozialgewerk bietet zukünftig ca. 180 Senioren*innen im Wohnpark Kastanienhof und 99 Bewohner*innen im Pflegeheim ein Zuhause an. Insgesamt werden am Standort Mittelfeld ca. 160 Menschen in diversen Bereichen beschäftigt. Der Vorstand der Sozialgewerk eG erklärt: „Wir möchten zukünftig im Stadtteil Mittelfeld die gesamte Versorgungskette im Bereich der Altenhilfe, von ambulant, über teilstationär, vollstationär bis zum betreuten Wohnen im Residenzbereich aus einer Hand anbieten.“ Der Wohnpark Kastanienhof verfügt über 186 Appartments in der Größe zwischen 30 und 74 qm. Neben den altersgerecht ausgestatteten Appartements wird den Bewohner*innen ein umfassendes Konzept von Service- und Betreuungsleistungen angeboten. Dazu gehören die Speisenversorgung, hauswirtschaftliche Unterstützungsleistungen sowie kulturelle Veranstaltungen und ein vielfältiges Sport- und Aktivitätenprogramm. Der eigene ambulante AKSB Pflegedienst Kastanienhof versorgt bereits die Senioren im Wohnpark Kastanienhof und im Stadtteil Mittelfeld mit Pflege- und Betreuungsleistungen Das Motto „Komfortabel und sicher wohnen. Leben gestalten, Lebensqualität genießen“ soll nun spätestens ab 2029 in beiden Häusern der Sozialgewerk eG gelten. Der Vorstand der Sozialgewerk eG erhofft sich mit den unterschiedlichen Dienstleistungen alle Senioren und Seniorinnen des Stadtteils Mittelfeld ein adäquates Angebot machen zu können. Pflegeheim Seniorenresidenz ambulanter Pflegedienst Mehr Fürsorge für Hannover: Die Sozialgewerk baut Altenhilfe konsequent aus Daniel Koch

6/2025 Einblicke … war das Erste, was ich nach unserem fast zweistündigen Gespräch dachte. Und dabei ging es längst nicht nur um Kinder. Die spielen im Leben von Hannelore Wild allerdings eine tragende Rolle. Davon sowie von Herausforderungen und Fügungen ist die beeindruckende Lebensgeschichte der 94-jährigen geprägt. „Ich wollte immer frei entscheiden können.“- Ein Statement, das sich wie ein roter Faden durch Hannelore Wilds Leben zieht. „Schon als Kind wusste ich genau, was ich wollte.“, so die hellwache Seniorin im Rückblick. Geboren im Kreis Gifhorn und mit einem jüngeren Bruder in Hannover aufgewachsen, zog die Familie 1942 für drei Jahre nach Stadtoldendorf. Nach Kriegsende dann die Rückkehr nach Hannover. „Mit dem Schulunterricht auf dem Lande war das damals so eine Sache. Aber eine berufliche Ausbildung war mir wichtig.“ Sie besuchte die Handelsschule und arbeitete nach erKinder, Kinder, was für ein Leben… Hanne-Lore Wild (93) Geboren am 26.11.1931 Daniel Koch 6 i Mitmachen! Wie sind Sie in den Kastanienhof gekommen? Seit wann leben Sie hier? Wie lautet Ihre Geschichte? In der Kastanie, wollen wir die Geschichten unserer Bewohner*innen erzählen und nach und nach in den folgenden Ausgaben wiedergeben. Bitte sprechen Sie Herrn Koch diesbezüglich an.

6/2025 folgreichem Abschluss danach bei einer Versicherung als Kontoristin. Nach ihrer Heirat 1951 und mit dem ersten Kind änderte sich vieles. Dem folgten bis 1964 fünf weitere. Doch bald war sie mit ihren drei Mädchen und drei Jungen allein. „Mein Mann hat die Geburt unseres letzten Kindes nicht mehr erlebt. Mit 36 Jahren ist er einem plötzlichen Herztod erlegen.“ Was nun? Fragen über Fragen, die sich auftaten. Da halfen der jungen Witwe beeindruckender Lebensmut, Pragmatismus und ihre Entscheidungsfreudigkeit. „Und auch meine kaufmännische Ausbildung. Denn ich musste mich nun auch um eine Hausverwaltung kümmern. Zudem war unser Zuhause auch immer offen für andere Kinder. Wohltuend war außerdem, dass die Kontakte zu früheren Mitschülern der Herschelschule, die mein verstorbener Mann gepflegt hatte, nicht abbrachen.“ Daraus, und als die Kinder längst aus dem Haus waren, ergaben sich neue Aufgaben und Fügungen: die Betreuung von Enkeln und der Kontakt zu einer Seniorengruppe. Bald war Hannelore Wild damit betraut, eine Kegelgruppe aufzubauen und Ausflüge zu planen. „Die verschiedensten Dinge zu organisieren, war ja für mich jahrelang gelebter Alltag.“ Dabei lernte die umtriebige Seniorin Ende 1990 ihren Lebensgefährten kennen. „Wir haben uns langsam angenähert“, erzählt sie rückblickend ein wenig verschmitzt, „denn Alfred war anfangs meine Entscheidungsfreudigkeit und Selbständigkeit als Frau nicht so ganz vertraut. Wir haben dann gemeinsam schöne Jahre verEinblicke Daniel Koch 7

6/2025 bracht, mit engem Kontakt zu meiner und seiner Familie, zu der noch immer eine Verbindung besteht. Meine Wohnung habe ich allerdings nie aufgegeben.“ Einige Zeit, hat Hannelore Wild ihren Lebenspartner auch gepflegt. „Als er verstarb, war ich 82. Gesundheitliches machte sich bemerkbar. Und damit auch die Frage, welche Entscheidung ich für mich rechtzeitig und selbstbestimmt treffen will.“ Ein Seniorenstift kannte sie durch Besuche bei Bekannten, ein anderes kam nicht infrage. Und den Kastanienhof hatte sie im Werden und Wachsen erlebt, da einer der Söhne in der Nähe wohnt. Zudem lebte ein ehemaliger Herschelschüler im Kastanienhof, mit dem Hannelore Wild weiterhin in Verbindung geblieben war. Bei einem Tag der offenen Tür und nachfolgenden Gesprächen stand ihre Einzugs-Entscheidung fest. „Auf meine Wunschwohnung musste ich allerdings noch ein paar Monate warten, ehe ich 2018 einziehen konnte.“ Wie wohl sie sich schon bald fühlte, konnten Interessierte vor Ort erleben. Bei Tagen der offenen Tür präsentierte sie bei zahlreichen Besichtigungstouren gern ihr Zuhause. Wichtig war der Seniorin die gute Verkehrsanbindung mit der Linie 8 vor der Tür. Und Einblicke Privat Privat 8

6/2025 die optionale Teilnahme an Mahlzeiten. Denn sie kocht immer noch gern selbst. Auch bei Veranstaltungen, vornehmlich Reisevorträge, Konzerte, Begegnungen im Foyer und früher beim Kegeln ist bzw. war sie gern dabei. „Mein Leben ist nach wie vor gut angefüllt. Gesellschaftliches und das politische Gesehen verfolge ich nach wie vor interessiert, lese täglich die Tagezeitung. Weiterhin eng ist auch der Kontakt zu den Kindern, die nicht in Hannover, sondern in Berlin, Rösrath, Potsdam und Braunschweig leben, sowie zu den 9 Enkeln und 8 Urenkeln. Wir telefonieren regelmäßig. Bei Besuchen sind die im Kastanienhof zur Verfügung stehenden Gästeappartements ein gutes Angebot. Ich hoffe, dass mir das alles noch ein paar Jahre erhalten bleibt“, so Hannelore Wild am Ende unseres Gesprächs. Einblicke Daniel Koch 9 Constanze Wolf

6/2025 Frau Mickoleit im Jahre 1973 Frau Mickoleit im Jahre 2025 Zeitreise Früher Heute Bewohnerin Christa Mickoleit Daniel Koch 10 i Sie würden gern eine Geschichte aus und über den Wohnpark teilen? Melden Sie sich gerne bei Herrn Koch.

6/2025 Zeitreise Privat 11 Mein Name ist Christa Mickoleit, bin 76 Jahre alt und seit 23 Jahren verwitwet. Habe eine Tochter und einen Schwiegersohn. Mein bisheriger Lebensweg: In Seesen/Harz mit zwei Brüdern aufgewachsen, kaufmännische Lehre gemacht. 1972 habe ich geheiratet, dann nach Hannover-Bothfeld gezogen. Beim Wehrbereichsgebührnisamt II gearbeitet. Von 1975 bis 1977 Hausbau in sehr viel Eigenleistung. Weihnachten 1977 endlich der Umzug. Dann stand ich noch einige Jahre im Berufsleben Fliegerhorst Wietzenbruch, Celle und Landkreis Celle Hochbauamt. 1982 Geburt der Tochter, dann einige Jahre pausiert. Ab 1995 hatte ich in einer Massagepraxis stundenweise gearbeitet. Dort war ich sozusagen „Mutter für alles“. Es machte mir sehr viel Spaß, mich um die Patienten zu kümmern. Mein Aufgabengebiet war: Fango aufgießen, für die Patienten die Liegen vorzubereiten. Kurz und gut: alle Arbeiten, die in der Massage-Praxis so anfallen wie z.B. die monatliche Patientenabrechnung. Es war sehr abwechslungsreich. Dort blieb ich bis 2014. Seit 01. November 2024 wohne ich im Kastanienhof. Der Grund war: Innerhalb zwei Jahren sehr viel Krankenhausaufenthalte. Körperlich konnte ich mich nicht mehr um Haus und Garten kümmern. In Hambühren wollte ich nicht mehr wohnen. Tochter und Schwiegersohn wohnen in Hannover. Da kam der Gedanke in ein betreutes Wohnen zu ziehen. Da ist man unter Gleichgesinnten, man vereinsamt nicht. Kurz und gut: man ist rundum versorgt. Das war und ist mir sehr wichtig. Tochter und Schwiegersohn haben sich mehrere Einrichtungen angeschaut und waren vom Kastanienhof gleich begeistert. Nun musste „Muddi“ nur noch einwilligen. Ich konnte ja nicht den Kastanienhof vorher besichtigen - wieder mal Krankenhaus. Im Mai 2023 hatte ich im Kastanienhof einige Tage Probewohnen gehabt. So konnte ich schon mal reinschnuppern wie der Ablauf sich im Kastanienhof gestaltet. Dort lernte ich eine nette Mitbewohnerin kennen. So fühlte ich mich nicht allein. Bis zu meinem Umzug am 1. November 2024 hielten wir immer telefonischen Kontakt. Zwei Monate vor meinem Umzug bekam ich Bescheid wann es losgeht. Nun musste überlegt werden, was nimmt man mit? Auch der Umzug wurde mit Bravour gemeistert, Dank der Hilfe meiner Kinder. Ja, die ersten Wochen waren für mich sehr ungewohnt. 47 Jahre in Hambühren gewohnt. Man war ja immer in Aktion gewesen. Hier musste ich erst einmal lernen, einen Gang zurückzuschrauben, aber mit Geduld und Spucke geht alles. Man muss nur „wollen“. Nun wohne ich schon ein Jahr in meiner kleinen „Villa Kunterbunt“. Habe mich gut eingelebt. Mache Aktivitäten mit, die hier im Haus angeboten werden. Ich selbst lache gerne, fühle mich sehr wohl, liebe Eulen, nähe gern. In wenigen Worten gesagt, ich bin hier angekommen und fühle mich angenommen. Warum ich im Kastanienhof wohne? Christa Mickoleit

6/2025 Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit ist es nun so weit: Die neue Internetseite des Kastanienhofs geht bald online! Schon bevor ich Teil des Teams wurde, hatte ich beim ersten Blick auf die damalige Website Lust, den digitalen Auftritt auf den neuesten Stand zu bringen – moderner, übersichtlicher und mit vielen neuen Funktionen. Nun, ein Jahr später, durfte ich dieses Projekt selbst umsetzen, und ich bin mehr als glücklich über das Ergebnis. In Gesprächen mit Interessenten habe ich oft gehört, dass man sich einen zeitgemäßen, informativen und leicht zugänglichen Internetauftritt wünsche. Umso schöner ist es, diesen Wunsch jetzt erfüllen zu können. Marketing Relaunch unseres Internetauftritts Die neue Wohnpark Kastanienhof Website 12

6/2025 Mehr Überblick, mehr Möglichkeiten Interessenten bekommen künftig einen noch besseren Einblick in die Vielfalt unserer Appartementtypen – das bedeutet es gibt bald digitale Rundgänge, Grundrisse mit Maßangaben und Elektro- plänen sowie Bildern bewohnter Appartements mit Ansichten von jedem Raum. Auch unser Veranstaltungsprogramm ist nun vollständig digital abrufbar. Neben der „Kastanie“ in gedruckter Form kann man alle Termine und Aktivitäten bequem online einsehen – und natürlich gleich passende Angebote entdecken. Menschen und Begegnungen sichtbar machen Unser Team ist nun mit Gesichtern präsent und direkt kontaktierbar. Das Café des Kastanienhofs hat eine eigene Seite bekommen, auf der Speisekarten, Öffnungszeiten und besondere Aktionen jederzeit eingesehen werden können. Selbst unsere Residenzzeitschrift „Die Kastanie“ ist nun digital durchblätterbar – alle Ausgaben seit meinem Einstieg stehen mit nur wenigen Klicks bereit. Marketing 13

6/2025 Praktisch, informativ, persönlich Neu ist auch unser Online-Reservierungskalender: Probewohner oder Angehörige können direkt selbst passende Termine auswählen und die Verfügbarkeit prüfen. Zudem stehen sämtliches Informationsmaterial und Broschüren zum Download bereit. Unter „Einblicke“ finden sich die beliebten Bewohnerporträts aus der Kastanie wieder – ein lebendiger Blick in unseren Alltag. Auch technisch haben wir einiges modernisiert: Unsere Formulare sind nutzerfreundlicher geworden, Bewerbungen gelangen direkt in die zuständigen Abteilungen, und Kontakt kann nun ganz bequem über verschiedene Kanäle aufgenommen werden – ob telefonisch, per E-Mail oder sogar via WhatsApp. Mein persönliches Fazit Der Aufbau der neuen Website war für mich ein echtes Herzensprojekt. Wie viele wissen, bin ich mit Leidenschaft bei jedem Vor- haben, das ich für den Kastanienhof umsetz-en darf. Umso mehr erfüllt es mich mit Stolz, die bisherige Seite durch diese neue, moderne und lebendige Plattform zu ersetzen. Der Kastanienhof geht wieder einen großen Schritt nach vorn – und ich freue mich sehr, diesen Weg mitgestalten zu dürfen. Daniel Koch Marketing 14

6/2025 Marketing Seit dem 19. August bereichert unser Medienfernseher das Foyer! Er präsentiert täglich abwechslungsreiches Programm – von unserem aktuellen Speiseplan über das Tagesprogramm bis hin zu Geburtstagen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. So bleibt jeder stets bestens informiert und kann sich auf einen Blick über alle wichtigen Neuigkeiten im Haus freuen. Der Bildschirm wechselt zwischen mehr als zehn verschiedenen Szenen, sodass immer etwas Neues zu entdecken ist. Und das ist erst der Anfang: Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Kürzlich wurden Uhrzeit- und Temperaturanzeige als neue Funktionen hinzugefügt. Mit dem Medienfernseher sind wir einen Schritt in Richtung Zukunft gegangen. Digitale Informationstafeln gehören heute in vielen anderen Seniorenresidenzen längst zum Standard und begegnen uns im Alltag an vielen Stellen wieder. Wir freuen uns, dass auch wir nun „mit der Zeit gehen“ und unser Foyer zu einem lebendigen, informativen Mittelpunkt geworden ist, der einen Mehrwert für Bewohner, Interessenten & Besuchern des Kastanienhofs bietet. Neue Funktionen des Medienfernsehers Eilenriedestift - Medienfernseher GDA - Medienfernseher Daniel Koch Daniel Koch Daniel Koch Daniel Koch 15 i So sehen die Medienfernseher in anderen Seniorenstiften aus. Neue Funktionen: Uhrzeit- und Temperaturanzeige

6/2025 Am 28.09.2025 fand in unserer Residenz eine Informationsveranstaltung für Interessenten statt, zu der wir zahlreiche Gäste begrüßen durften. Residenzleiter Herr Dabrowski stellte dabei das Konzept des Kastanienhofs vor und erläuterte die vielfältigen Wohn- und Serviceangebote unseres Hauses. Im Anschluss gab es eine offene Fragerunde, in der die Besucher die Gelegenheit nutzten, sich ausführlich über das Leben im Kastanienhof zu informieren. Anschließend führten wir unsere Gäste in zwei Gruppen durch das Haus – mit einem Schwerpunkt auf Wohnmöglichkeiten für unterschiedliche Budgets. So konnten sich alle ein genaues Bild davon machen, wie individuell und flexibel das Wohnen in unserer Residenz gestaltet werden kann. Zum Abschluss luden wir die Interessenten ein, in unserem Restaurant zu speisen und den Nachmittag in angenehmer Atmosphäre ausklingen zu lassen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für Ihr Interesse und die anregenden Gespräche – es war uns eine Freude, Sie im Kastanienhof begrüßen zu dürfen! Informationsveranstaltung Daniel Koch Angebote im Kastanienhof Daniel Koch 16

6/2025 Angebote im Kastanienhof In der letzten Novemberwoche findet wieder ein Highlight in unserem Haus statt. Am 29.11. laden wir Sie herzlich zu unserem jährlich stattfindenden Adventsbasar ein. In der Zeit von 15.30 – 17.30 Uhr können Sie nach Herzenslust nach kleinen Geschenken und Dekorationsartikel stöbern. Am Stand vom Service einen Glühwein trinken oder eine „beschwipste Kastanie“ probieren. Für das leibliche Wohl ist durch einen Stand der Küche gesorgt. Anschließend können Sie im Café Kastagnette bei Kaffee und Kuchen verweilen. Ein Highlight auf dem diesjährigen Adventsmarkt wird ein Stand mit selbstgebastelter Advents- und Weihnachtsdekoration von unseren Bewohnerinnen sein. Jeden Freitag im September wurde hierfür unter Leitung von Bianka Rasch und Katrin Mittelstädt in entspannter Atmosphäre gewerkelt. Es sind einzigartige, individuelle weihnachtliche Kreationen entstanden. Seien Sie gespannt, kommen Sie vorbei! Wir würden uns freuen, wenn unsere gebastelten Werke in Ihrem Appartement ein neues Zuhause findet! Adventsbasar im November Katrin Mittelstädt und Bianka Rasch Daniel Koch 17

6/2025 Jeden Freitag ca. 15 Uhr hört man ein lautes „Kikeriki“. Dieters Eierwagen fährt direkt vor den Kastanienhof. Dann öffnet Alexander die Klappe, man ist erstaunt, was da zum Vorschein kommt. Natürlich Eier verschiedener Art und Größe, frisches Puten-Hähnchenfleisch, auch paniert, fertige Suppen im Schlauch, verschiedene Salate, auch Brot und Kuchen, Würste und im Sommer alle Beerenarten. Es lohnt sich einfach mal neugierig zu sein. Kurz nach unserem Einzug 2023 waren mein Mann und ich in Bemerode und hörten das uns bekannte „Kikeriki“. Wir gingen dem nach und fanden den Eierwagen, bei dem wir schon ca. 25 Jahre im Südwesten Hannovers eingekauft hatten. „Wo kommen Sie denn her?“ - „Wir wohnen nun im Kastanienhof am Mittelfelde. Unsere Frage an Sie: Könnten Sie da auch vorfahren?“ Nach einer Besichtigung des Kastanienhofs und der Parkmöglichkeit wurde der Freitagstermin festgelegt. Nun erfreuen sich schon viele Bewohner an dem großen Angebot im Eierwagen und Alexander über die große Nachfrage netter Senioren. „Kikeriki“ - Der Eierwagen kommt! Angebote im Kastanienhof Ingrid Neumärker 18 Daniel Koch i Dies ist eine unentgeltliche Werbung aus Überzeugung.

6/2025 Angebote im Kastanienhof 19 Daniel Koch Daniel Koch

6/2025 Im Wohnpark Kastanienhof hieß es wieder: „O’zapft is!“ – und wie jedes Jahr wurde unser traditionelles Oktoberfest zu einem ganz besonderen Highlight im Veranstaltungskalender. Schon beim Eintreffen der Gäste lag eine heitere Stimmung in der Luft: Liebevoll geschmückte Tische in blau und weiß, der Duft von Brezeln und frischen Bratwürstchen, und natürlich das Klingen der Maßkrüge – alles war bereit für einen unvergesslichen Abend. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die beliebte Band „Dick und Durstig“, die mit zünftiger Volksmusik, mitreißenden Stimmungshits und einer großen Portion Humor für beste Laune sorgte. Schon nach den ersten Takten hielt es kaum jemanden mehr auf den Plätzen – es wurde geschunkelt, getanzt und ausgelassen gefeiert. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner genossen den Abend in vollen Zügen. Bei einem kühlen Bier oder einem Glas Radler wurde viel gelacht, gesungen und natürlich auch das ein oder andere Tänzchen gewagt. Die Atmosphäre war herzlich und fröhlich – man spürte deutlich, wie sehr alle dieses gesellige Beisammensein genossen. Noch lange nach dem offiziellen Ende hallten Musik und Lachen durch die Gänge – ein Zeichen dafür, dass dieses Oktoberfest wieder einmal ein voller Erfolg war! Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zu diesem wunderbaren Abend beigetragen haben – ganz besonders bei der Band „Dick und Durstig“ für die tolle musikalische Begleitung und bei unserem engagierten Team, das mit viel Herzblut für das leibliche Wohl und die festliche Stimmung sorgte. O’zapft is! im Wohnpark Kastanienhof! Zur Bilderstrecke auf Seite 40  Daniel Koch Rückblick Katharina Klein 20

Katharina Klein

6/2025 Vor Kurzem fand im Wohnpark Kastanienhof unsere Bewohnerbegrüßung statt – ein herzliches Zusammensein, zu dem alle neuen Bewohnerinnen und Bewohner eingeladen waren. In gemütlicher Runde kamen wir zusammen, um uns kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei Sekt und Orangensaft wurde darüber gesprochen, wie der Einzug verlaufen ist, wie das Einleben im Haus gelingt und welche Wünsche oder Anregungen es für das gemeinsame Miteinander gibt. Die Gespräche waren offen, herzlich und von gegenseitigem Interesse geprägt – so entstand schnell eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlten. Etwa eineinhalb Stunden verbrachten wir gemeinsam, lachten, erzählten und lernten einander besser kennen. Solche Begegnungen stärken das Gemeinschaftsgefühl im Wohnpark Kastanienhof und zeigen, dass unser Haus mehr ist als nur ein Wohnort – nämlich ein Ort, an dem Nachbarschaft und Zusammenhalt großgeschrieben werden. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen und heißen alle neuen Bewohnerinnen und Bewohner noch einmal ganz herzlich willkommen! Bewohnerbegrüßung Daniel Koch Rückblick Daniel Koch Daniel Koch 22

Daniel Koch Daniel Koch Daniel Koch Daniel Koch

6/2025 Am 9. Oktober feierten wir den 87. Geburtstag unserer lieben Edelgard Schrade-Weyers im Café Kastagnette. Frau Schrade-Weyers lebt bereits seit November 2011 bei uns und ist ein geschätztes Mitglied unserer Betreuungsgruppe. Der Nachmittag war geprägt von Herzlichkeit, Erinnerungen und vielen schönen Momenten. Familie, Freunde und Mitbewohner waren dabei – darunter ihr Sohn Hans-Jürgen, ihre Schwiegertochter Annemone, ihr Enkel Christian mit seiner Frau Inga und natürlich ihr Urenkel Bengt, auf den sie besonders stolz ist. Bengt brachte nicht nur Leben, sondern auch viele strahlende Gesichter in den Raum. Mit seiner fröhlichen Art und seiner Nähe zu seiner Uroma machte er den Tag für sie perfekt. Es war schön zu sehen, wie viel Liebe und Verbindung zwischen den Generationen spürbar war. Bei Kaffee, Wasser und leckerem Kuchen wurde gelacht, erzählt und gefeiert. Besonders bewegend war die Rede, die Frau Schrade-Weyers selbst gehalten hat – warmherzig, dankbar und voller Lebensfreude. Ihre Worte berührten alle und sorgten für viele emotionale Augenblicke. Das Café Kastagnette war festlich geschmückt – natürlich in Rosa, wie sie es liebt. Es war ein Nachmittag voller Lachen, Erinnerungen und Nähe – ein Tag, der gezeigt hat, mit wie viel Liebe und Wertschätzung Frau Schrade-Weyers umgeben ist. Im Namen der gesamten Betreuungsgruppe bedanken wir uns herzlich für diesen wundervollen gemeinsamen Tag und die schönen Momente, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Wir wünschen Ihnen, liebe Frau SchradeWeyers, weiterhin Gesundheit, Lebensfreude und viele glückliche Stunden in unserer Gemeinschaft. 87. Geburtstag von Frau Schrade-Weyers Jessica Lorenz Rückblick 24 Daniel Koch

6/2025 Rückblick 25 Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Videobeitrag auf unserer Instagramseite. Daniel Koch

Inhalt 6/2025 Katharina Klein Daniel Koch

FOTO der AUSGABE

6/2025 Ausblicke Wer kennt das nicht: Im Laufe der Zeit sammelt sich dieses und jenes an, dass längst nicht mehr benötigt wird, aber für andere noch von Nutzen sein kann. Der Flohmarkt von und für Bewohner*innen und Mitarbeiter ist da eine gute Gelegenheit, dass Gegenstände in andere Hände kommen. Und vielleicht ergibt sich zu den Flohmarkt-Utensilien auch der eine oder andere schöne Plausch. Sie wurden schon mehrfach verfilmt: „Schneewittchen“ und „Eine Weihnachtsgeschichte“. Bereits 1812 von den Brüdern Grimm geschrieben, ist das Märchen Schneewittchen ein Klassiker, der Jung und Alt mit der 2025 erschienenen Disney-Neuauflage in die Kinos gezogen hat. Ebenso sehenswert: Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“, von dem kaltherzigen Geizkragen Ebenezer Scrooge, der für bedürftige Menschen nur Geringschätzung übrig hat und Weihnachten für Humbug hält. Flohmarkt Film-Abende Flohmarkt von und für Mitarbeiter und Bewohner 10. November 2025 10:00 -13:00 Uhr im Sternensaal Eine Weihnachtsgeschichte (Neuauflage von 2010) 16. Dezember 2025 jeweils 19:00 Uhr im Café Film-Café Schneewittchen (Disney-Neuauflage 2025) 20. November 2025 28 Daniel Koch Daniel Koch

6/2025 Begegnung Die Atmosphäre in einem Krankenhaus hinterlässt auch bei Gesunden in der Regel kein angenehmes Lebensgefühl. Erst recht nicht, wenn sie mit stundenlangem Warten und vagen Informationen verbunden ist. Ich sitze also nach diesen Eindrücken an einer Haltestelle, als mich ein junger Mann anspricht und nach einer Bahn-Verbindung fragt. Er wirkt irgendwie „ferngesteuert“. Schon im nächsten Satz erfahre ich warum: Er ist gerade Vater geworden, von dem Erlebnis der Geburt seiner Tochter spürbar mitgenommen und zugleich voller Adrenalin, Stolz und Begeisterung. Gemeinsam treten wir die Heimfahrt an. Und dabei entspinnt sich ein ganz zugewandtes, schönes, persönliches Gespräch über sein Erlebnis der Entbindung, Kinder, Zukunftswünsche … Als wir uns verabschieden, kenne ich ein Stück Familiengeschichte. Und dass er am Abend allein einen guten Tropfen auf seine kleine Aurelia trinken und eine letzte Zigarette rauchen will. Dann soll mit dem Qualmen des Kindes wegen Schluss sein. Am Kröpke flitze ich zur nächsten Bahn. Kaum sitze ich, fragt mich ein kleines Mädchen gegenüber: „Magst Du Vögel?“ Ich bin erst einmal verdutzt. Doch dann zeigt sie auf mein T-Shirt. Da ist einer drauf. Noch ehe ich richtig antworten kann, erzählt die Kleine munter von ihren tierischen Vorlieben – unbeeindruckt von dem Versuch der Mutter, ihre Tochter ein wenig zu bremsen. Warum auch! Sie mag Elefanten, wie ich bald erfahre und auf ihrem Shirt sehen kann. Und schon plauschen wir munter über Zoobesuche, Tiere, wo die wohnen, und, und, und. Zuhause angekommen, freue ich mich dann, dass dieser Tag mit den Eindrücken von Kinderglück abschließt. Wechselbad der Gefühle Constanze Wolf 29 Constanze Wolf

6/2025 Bemerkenswert Inge Martensens 100. Geburtstag steht bevor. Ein Jubiläum, das nicht ganz so gewöhnlich ist. Noch viel ungewöhnlicher ist der Plan dazu. Die Jubilarin, die auf der beschaulichen nordfriesischen Insel Föhr lebt, beschließt einen Ausflug übers Wasser. Aber nicht etwa aufs Festland, sondern über den großen Teich. Mit ihrer Urenkelin Swantje besteigt sie ein Schiff nach New York. Größer könnte der Kontrast der Lebenswelten nicht sein. Genau darum geht es in Janne Mommsens Roman „Das Licht in den Wellen“ – auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Inge möchte, dass Swantje ihren eigenen Weg findet. Sie selbst will endlich Frieden schließen mit dem, was sie in ihrem langen Leben erlebt hat und als Geheimnis für sich behielt. Während der Überfahrt erzählt Inge von einem schillernden Leben zwischen zwei Welten: der kleinen Insel in der rauen Nordsee und dem pulsierenden Manhattan. Dahin wanderte die Föhrer Bauerntochter als junge Frau aus. Dass sie einmal mit ihrem „Magic potato salad“ in New York Manhattan erobern und John F. Kennedy bewirten würde, wäre ihr bei der Überfahrt vor vielen Jahren nicht in den Sinn gekommen. Damals ahnte sie noch nicht, dass das Schicksal ihre Welt bald erneut auf den Kopf stellen würde. Bestsellerautor Janne Mommsen beschreibt in ihrem Buch ein faszinierendes Frauenleben, das von Mut, Entscheidungsfreude und dem festen Willen, den eigenen Weg zu gehen, erzählt. Zur Sprache kommt aber auch das Bedauern von Verpasstem. So umreißt das Buch eine spannende Familiengeschichte über Generationen hinweg. Das Licht in den Wellen 30 Constanze Wolf

6/2025 Neues aus der Residenz Wir begrüßen als neue Bewohner*innen: Wir trauern um: Wir gratulieren zum Geburtstag ... im November ... im Dezember Gisela und Dietrich Fenner 2.35 Hans-Jürgen Benecke 3.15 Marianne Schmidt 5.05 Sigrid Hebestreit Edeltraut Langer Gisela Michael Dieter Oehne Ingrid Ruhland Anne Wiedner Monika Dieckmann Helmgard Gieseler Klaus Hildebrandt Rosemarie Schliephacke Hans-Jürgen Freund Ingrid Lucht Eva Heinze Herzlich willkommen Wir nehmen Abschied Herzliche Glückwünsche ... im September ... im Oktober Manfred Ahrens Cornelia Buchheister Rosemarie Bussmann Hannelore Graumann Klaus-Walter Kaase Anita Lehmann Christa Meyer Joachim Oblau Hanne-Lore Wild Ursula Hartung Irmtraud Hofner Ingrid Kasig Karl-Heinz Krüger Antje Langer Irmgard Schlothan Ursula Schwennsen Elisabeth Wike Edelgard Schrade-Weyers 31 i In der letzten Ausgabe hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen, deshalb drucken wir die Geburtstage vom September und Oktober nochmal mit.

6/2025 Kaleidoskop Verschneit liegt rings die ganze Welt. Ich hab’ nichts, was mich freuet. Verlassen steht ein Baum im Feld, hat längst sein Laub verstreuet. Der Wind nur geht bei stiller Nacht und rüttelt an dem Baume. Da rührt er seine Wipfel sacht und redet wie im Traume. Er träumt von künft’ger Frühlingszeit, Von Grün und Quellenrauschen, wo er im neuen Blütenkleid zu Gottes Lob wird rauschen. Joseph von Eichendorff, 1788-1857 Verschneit liegt rings die ganze Welt Constanze Wolf 32

6/2025 Daniel Koch 33 Daniel Koch

6/2025 34 Daniel Koch Unser Personal JESSICA LORENZ Teamleitung Betreuung / Trauer- und Sterbebegleitung Hallo liebe Bewohner*innen, ich bin Jessica Lorenz, 33 Jahre alt, und mittlerweile schon fast zehn Jahre im Kastanienhof dabei. Angefangen habe ich damals ganz klassisch als Servicekraft, später kam dann die Betreuung dazu – und 2018 durfte ich unter anderem zusammen mit Herrn Dabrowski unsere Betreuungsgruppe ins Leben rufen. Seitdem leite ich ein großartiges Team von acht Leuten, auf das ich richtig stolz bin. Das Thema Demenz liegt mir besonders am Herzen. Ich finde, es ist wichtig, dass wir offen darüber sprechen und den Menschen hinter der Erkrankung sehen. Meine Uroma war selbst an Demenz erkrankt, und meine Oma ist im Hospiz verstorben – da habe ich erlebt, wie schön und wertvoll liebevolle Sterbe- und Trauerbegleitung sein kann. Das hat mich sehr geprägt und mir gezeigt, warum dieser Beruf für mich genau der richtige ist. Mein täglicher Ausgleich ist mein Hund Bailey – mein kleiner Wirbelwind, der früher oft mit in der Betreuungsgruppe war und mittlerweile eher der „Bürowirt“ geworden ist. Nach der Arbeit gehen wir viel spazieren, das hilft runterzukommen und den Kopf frei zu kriegen. Auch meine Familie und meine Freunde sind mir superwichtig. Sie stehen immer hinter mir, bringen mich zum Lachen und geben mir Wohnpark Kastanienhof 2017-2018 Service- & Betreuungskraft Wohnpark Kastanienhof 2016-2017 Servicekraft Wohnpark Kastanienhof 2018-2020 Betreuungskraft Wohnpark Kastanienhof seit 2021 Betreuungsleitung Wohnpark Kastanienhof seit 2024 Betreuungsleitung & Sterbe- und Trauerbegleitung Betreuungsleitung 33 Jahre Kegelabend mit dem Betreuungsteam Daniel Koch Privat

6/2025 35 Jessica Lorenz Unser Personal Kraft – besonders meine zwei Schwestern, die immer für mich da sind und eine ganz besondere Rolle in meinem Leben spielen. Ich reise total gern, einfach mal raus, Neues sehen und frische Energie tanken. Vor Kurzem war ich sogar alleine im Urlaub – das war erst ungewohnt, aber richtig schön! Man lernt sich selbst nochmal ganz anders kennen, wenn man Zeit nur für sich hat. Und ja, ich liebe es, essen zu gehen – am liebsten mit guten Freunden oder der Familie, gemütlich quatschen, lachen und genießen. Das sind für mich die kleinen Momente, die richtig guttun. In meiner Freizeit bin ich gern kreativ – ich male, zeichne oder probiere mich beim Painting aus. Außerdem lese ich gerne, das ist für mich wie ein kleiner Kurzurlaub im Kopf. Ich bin wirklich froh, Teil des KastanienhofTeams zu sein – mit so vielen tollen Menschen, Herz und Humor. 2016: Ich damals noch im Service Mein Ein- und alles: der kleine Wirbelwind Bailey Meine Schwestern und ich Privat Privat Privat

6/2025 Letzte Veranstaltungen Foyerabend Daniel Koch 36

6/2025 Daniel Koch Daniel Koch Letzte Veranstaltungen Daniel Koch 37 Hausmusik mit Stella Lee

6/2025 Grillabend Letzte Veranstaltungen 38 Katharina Klein Katharina Klein

6/2025 Letzte Veranstaltungen 39 Katharina Klein Katharina Klein Katharina Klein Katharina Klein Katharina Klein Katharina Klein Katharina Klein

6/2025 Oktoberfest Letzte Veranstaltungen 40 Katharina Klein

6/2025 Letzte Veranstaltungen 41 Katharina Klein Katharina Klein Katharina Klein Katharina Klein

6/2025 Mo 03.11. 10:30 Uhr Seminarraum Wie google ich richtig? mit Katharina Klein Di 04.11. 09:30 Uhr Sternensaal Katholischer Gottesdienst mit Diakon Gerhard Jonissek 10:30 Uhr Clubraum Literatur-Café mit Dr. Sabine Göttel von der Institution Literatur & Leben (Gäste: 6,00 €) 15:30 Uhr Raum der Stille Goldener Herbst am Bodensee Vortrag von Klaus Körner (exklusiv für Bewohner, mit Anmeldung) Mi 05.11. 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Do 06.11. 09:30 Uhr Seminarraum Hirntraining für Anfänger mit Jessica Lorenz 10:30 Uhr Sternensaal Bewohnerversammlung 19:00 Uhr Kastagnette Eugen Onegin - Opernabend mit Niels Rosenwinkel (Wein und Käse: 12,90 € Bewohner und Gäste 19,90 € pro Person, nur mit vorheriger Anmeldung über die Rezeption) Fr 07.11. 10:00 - 11:00 Uhr Seminarraum Hilfe im Alltag Beratung von Shalini Straßburg (Bertram Vital) 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider Sa 08.11. 10:30 Uhr Foyer Hausmusik mit Monika Meynecke Mo 10.11. 19:00 Uhr Foyer Zum Ausklang ins Foyer geselliger Abend für neue und alte Bewohner*innen mit Katharina Klein und Bianka Rasch Di 11.11. 09:30 Uhr Sternensaal Evangelische Messe mit Pfarrer Holger Schmidt 10:00 - 16:00 Uhr Foyer Das Mode-Mobil kommt zu uns ins Haus Geliefert wird nicht nur die aktuelle Wintermode, sondern auch eine Riesenauswahl von Basic-Kleidungsstücken. Lassen Sie sich am besten gleich vor Ort von Ihrem Mode-Mobilpartner beraten. Veranstaltungen im November 42

6/2025 Veranstaltungen im November Mi 12.11. 10:00 Uhr Gymnastikraum Entspannungstraining mit Alexandra Becker 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Do 13.11. 15:00 Uhr Sternensaal Kreatives mit Ulla Nentwig Fr 14.11. 10:30 - 13:00 Uhr Foyer Buchverkauf von der Buchhandlung Thalia (EC-Kartenzahlung auch möglich) 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider So 16.11. 15:00 Uhr Sternensaal Sonntagskonzert Die Operettos spielen für Sie: Von Blumen und Menschen und ein bisschen Gemüse (Gäste: 6,00 €) Mo 17.11. 10:00 - 13:00 Uhr Sternensaal Flohmarkt Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen können Altes und Geliebtes verschenken oder verkaufen und jemand anders damit glücklich machen. Anmeldung über Frau Klein -717 bis zum 10.11.25 möglich. Di 18.11. 09:30 Uhr Sternensaal Katholischer Gottesdienst mit Diakon Gerhard Jonissek 14:30 Uhr Treffpunk im Foyer Küchentour mit unserem Küchenchef Ob als Hobbykoch, Feinschmecker oder einfach aus Neugier – werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen mit unserem Küchenchef Sven Gätjens und lassen Sie sich von der Welt der professionellen Gastronomie begeistern. (Nur mit vorheriger Anmeldung über die Rezeption) Mi 19.11. 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Do 20.11. 19:00 Uhr Kastagnette Filmabend: Schneewittchen von Walt Disney (Neuverfilmung von 2025) begleitet wird der Abend von Katharina Klein (Melden Sie sich bitte dafür an, begrenzte Plätze) Fr 21.11. 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider 43

6/2025 So 23.11. 17:30 Uhr Sternensaal Wir feiern den Ewigkeitssonntag – einen Tag der Stille, der Erinnerung an die Menschen, die in diesem Jahr oder in früheren Jahren aus unserem Leben gegangen sind. Begleiten wird Sie Nadine Weske (Bitte bringen Sie Ihre Jacken mit, der letzte Teil findet draußen statt!) Di 25.11. 14:30 Uhr Treffpunk im Foyer Küchentour mit Küchenchef Sven Gätjens Werfen Sie ein Blick hinter die Kulissen (nur mit vorheriger Anmeldung über die Rezeption) Mi 26.11. 10:00 Uhr Gymnastikraum Entspannungstraining mit Alexandra Becker 16:00 Uhr Sternensaal Jesus - Gottes Sohn? Zum 1700-jährigen Jubiläum des Konzils von Nizäa Vortrag von Prof. Dr. Dr. Peter Antes (Gäste: 6,00 €) 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Do 27.11. 09:30 Uhr Seminarraum Hirntraining für Anfänger mit Jessica Lorenz 15:30 Uhr Clubraum Geburtstags-Kaffeetrinken Wir laden alle Jubilare des Monats November zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Fr 28.11. 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider Sa 29.11. 15:30 - 17:30 Uhr Foyer, Atrium, Restaurant Adventsbasar Es ist wieder so weit – wir laden Sie herzlich zu unserem Adventsbasar ein! Freuen Sie sich auf eine festliche Atmosphäre mit liebevoll selbstgemachten und gebastelten Schätzen, ideal zum Stöbern, Staunen und Verschenken. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt, mit Glühwein, frisch gebackenen Waffeln und herzhaft leckerer Bratwurst und Pommes. Musikalisch wird der Basar von exklusiver Live-Musik begleitet, die für echte Adventsstimmung sorgt. Gäste sind herzlich willkommen. So 30.11. 15:00 Uhr Sternensaal Sonntagskonzert von der Musikhochschule Hannover (Gäste: 6,00 €) Di 02.12. 09:00 - 12:00 Uhr Seminarraum Hörakustik Röber (Hörgerätekontrolle) (Termine erhalten Sie an der Rezeption) Veranstaltungen im November 44

6/2025 Di 02.12. 09:30 Uhr Sternensaal Katholischer Gottesdienst mit Diakon Gerhard Jonissek 10:30 Uhr Clubraum Literatur-Café mit Dr. Sabine Göttel von der Institution Literatur & Leben (Gäste: 6,00 €) Mi 03.12. 10:30 Uhr Foyer Hausmusik mit Claudio Lanz 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Fr 05.12. 10:00 - 11:00 Uhr Seminarraum Hilfe im Alltag Beratung von Shalini Straßburg (Bertram Vital) 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider Di 09.12. 09:30 Uhr Sternensaal Katholischer Gottesdienst mit Diakon Gerhard Jonissek 15:30 Uhr Restaurant Adventsnachmittag bei Kaffee und Kuchen Wir möchten die besinnliche Vorweihnachtszeit gemeinsam mit Ihnen verbringen. Begleitet wird dieser Nachmittag von festlicher, weihnachtlicher Musik. (Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung über die Rezeption und nur für Bewohner!) Mi 10.12. 10:00 Uhr Gymnastikraum Entspannungstraining mit Alexandra Becker 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Do 11.12. 09:30 Uhr Seminarraum Hirntraining für Anfänger mit Jessica Lorenz 15:00 Uhr Sternensaal Kreatives mit Ulla Nentwig Fr 12.12. 10:30 - 13:00 Uhr Foyer Buchverkauf von der Buchhandlung Thalia (EC-Kartenzahlung auch möglich) 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider Veranstaltungen im Dezember 45

6/2025 Mo 15.12. 15:30 Uhr Clubraum Kaffeeklatsch Gespräche über aktuelle Themen, Begegnungen aus dem Alltag und vielleicht der ein oder andere Austausch über Neuigkeiten in der Welt mit Claudia Thimm und Katarzyna Korzanski (Anmeldung an der Rezeption erforderlich, Preis pro Person: 8,90 € für Kaffee satt und ein Stück Kuchen) Di 16.12. 09:30 Uhr Sternensaal Katholischer Gottesdienst mit Diakon Gerhard Jonissek 19:00 Uhr Kastagnette Filmabend: Eine Weihnachtsgeschichte von Walt Diesney (von 2009) begleitet wird der Abend von Katharina Klein (Bitte melden sie sich an, da die Plätze begrenzt sind!) Mi 17.12. 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Fr 19.12. 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider So 21.12. 15:00 Uhr Sternensaal Weihnachtskonzert Der Kinderchor Starwings präsentiert weihnachtliche Lieder (Gäste 6,00 €) Mo 22.12. 15:30 Uhr Raum der Stille Charles Darwin auf HMS Beagle Vortrag von Peter Kewitsch (Gäste: 6,00 €) Di 23.12. 09:30 Uhr Sternensaal Evangelische Messe mit Pfarrer Holger Schmidt 15:30 Uhr Raum der Stille So schön kann der Winter sein... Vortrag von Klaus Körner (exklusiv für Bewohner, nur mit vorheriger Anmeldung) Mi 24.12. 16:00 Uhr Restaurant Weihnachtskaffeetrinken Wir möchten einen schönen besinnlichen Nachmittag mit Ihnen verbringen, mit weihnachtlicher Musik, Gebäck und Kaffee (Bewohner: 8,50 €/ Gäste: 12,50 €) Sa 27.12. 10:30 Uhr Foyer Hausmusik mit Ekaterina Popova Di 30.12. 09:30 Uhr Sternensaal Katholischer Gottesdienst mit Diakon Gerhard Jonissek 15:30 Uhr Clubraum Geburtstags-Kaffeetrinken Wir laden alle Jubilare des Monats Dezember zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Mi 31.12. 20:00 Uhr (19:30 Uhr Einlass) Restaurant Silvesterfeier - Las Vegas Show Wir planen einen Abend voller guter Laune und Musik. Die Anmeldung beginnt am 18.11. über die Rezeption. Bewohner zahlen: 79,00 € / Gäste: 99,00 € (inklusive Showprogramm und 3-Gang-Menü) Veranstaltungen im Dezember

Exklusiv für unsere Bewohner*innen Montag ab 09:00 Uhr Pflegebad 1. OG Fußpflege Anna Granat Termine erhalten Sie an der Rezeption 09:15 Uhr Treffpunkt Foyer „I am Walking“ - schnelles Spazierengehen mit Katharina Klein 15:00 Uhr Kegelbahn Kegelrunde Dienstag 09:30 + 10:15 Uhr Gymnastikraum Gymnastikgruppe (Gruppe 1 & 2) von Reha-Konzept 10:00 Uhr Kaminzimmer Spielvormittag Canasta 15:00 Uhr Kegelbahn Kegelrunde Mittwoch ab 08:30 Uhr Pflegebad 1. OG Fußpflege Detlef Hoffmeister Termine erhalten Sie an der Rezeption 09:00 Uhr Seminarraum Gedächtnistraining (Fortgeschrittene) mit Debora Hoffmeyer 10:00 Uhr Atrium Pétanque Der Kastanienhof „setzt gut“ mit Jürgen Dierk 11:00 Uhr Treffpunkt Foyer Kleiner, langsamer Spaziergang (20-30 min.) mit Katharina Klein 16:00 Uhr Kaminzimmer Doppelkopf-Runde 16:00 Uhr Hobbythek Dart spielen mit Günter Rauw Donnerstag 09:30 - 10:00 Uhr Haupteingang Fisch-Feinkost Böhme aus Geestland Verkauf direkt vor unserer Tür 10:00 Uhr Kaminzimmer Doppelkopf für Anfänger 15:00 Uhr Kegelbahn Kegelrunde 15:00 + 16:00 Uhr Gymnastikraum Senioren-Gymnastik mit Gertrud Maria Tertilt Stürze vorbeugen und Beweglichkeit fördern 15:30 Uhr Kaminzimmer Doppelkopf-Runde Freitag ab 8:00 Uhr Pflegebad, 1. OG Fußpflege Sigrid Lohmann Termine erhalten Sie an der Rezeption 09:15 + 10:00 Uhr Schwimmbad Wassergymnastik (Gruppe 1 & 2) mit Reha-Konzept 10:00 Uhr Atrium Pétanque Der Kastanienhof „setzt gut“ mit Jürgen Dierk 14:45 Uhr Haupteingang Der „Eierwagen“ kommt Verkauf von Eiern, Käse, Wurst und Backwaren Samstag 14:30 - 17:30 Uhr Restaurant Spielnachmittag (offene Gruppen) 15:30 - 17:30 Uhr Kaminzimmer Rummikub mit Gudrun Breiten Wiederkehrendes

6/2025 Gastronomisches - November Grünkohlzeit im November Grünkohl mit Salzkartoffeln 12,90 € Grünkohl mit Bregenwurst und Salzkartoffeln 16,90 € Grünkohl mit Kasseler und Salzkartoffeln 18,50 € immer sonntags im Café in der Mittagszeit von 12:00-14:00 Uhr 48

6/2025 Gastronomisches - November / Dezember Hausgemachte Waffeln im November & Dezember Frisch gebackene Waffel mit Puderzucker 4,50 € Frisch gebackene Waffel mit Vanilleeis und Sahne 5,90 € Frisch gebackene Waffel mit warmen Kirschen und Sahne 8,50 € Frisch gebackene Waffel mit Vanilleeis und warmen Kirschen 10,50 € jeden Montag und Samstag 49

6/2025 Mitarbeiter & Bewohner Herr Koch & Herr Vogel Frau Lorenz & Frau Rieß Frau Holzhauer & Herr Hildebrandt 50

Daniel Koch

Kräher Weg 11 · 31582 Nienburg · Telefon: 05021/901-0 · www.goellner-spedition.eu Jungs, das habt Ihr super gemacht! • umfassende Beratung • Full Service Umzug • ein fester Ansprechpartner • erfahrene Mitarbeiter • Möbel- und Küchenmontagen • Haushaltsauflösung • Relocation • und vieles mehr RUNDUM-SORGLOSUMZÜGE Speziell auch für ältere Menschen! DIE KASTANIE AUF DEM SMARTPHONE QR CODE MIT DEM HANDY SCANNEN Daniel Koch

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=